Prof. Dr. med. Thomas Hillemacher,
Ärztliche Leitung
Tel: 0911-398-2829
E-Mail: psychiatrie@klinikum-nuernberg.de
Fax: 0911-398-3965
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Zusatzbezeichnung "Geriatrie"
Zusatzbezeichnung "Suchtmedizinische Grundversorgung"
Beruflicher Werdegang
Seit 10.2017
Ärztlicher Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg
03.2012
Ernennung zum außerplanmäßigem Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover
09.2010
Verleihung des ESBRA-Nordmann Award für biomedizinische Forschung im Bereich Alkoholabhängigkeit
05.2009
Verleihung des Forschungspreises des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes (NSF)
11.2008 – 09.2017
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor in der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. S. Bleich) an der Medizinischen Hochschule Hannover
10.2007
Verleihung des ECNP Fellowship Awards 2007
Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
12.2006
Habilitation mit dem Thema „Neurobiologische Mechanismen des Alkohol-Craving“
06.2006
Gründung der Arbeitsgruppe „Neuroendokrinologie und Alkohol“ an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
04.2006
Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ernennung zum Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen
2002-2006
Wissenschaftlicher Assistent an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
2002
Promotion mit dem Thema „Krankheitsbewältigung bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS)“
2000-2002
Tätigkeit als Arzt im Praktikum an der Neurologischen Klinik mit Poliklinik; Universitätsklinikum Erlangen
1993-2000
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Córdoba, Spanien
Mitgliedschaften und Engagement
Stellvertretender Vorsitzender des Nürnberger Bündnis gegen Depression
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht)
Vorstandsmitglied des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes (NSF)
Mitgliedschaft
in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
in der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)
in der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP)
im AMSP (Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie)
Mitglied des Editorial Boards des Journals “European Addiction Research”,
der Zeitschrift "Suchttherapie" sowie der Zeitschrift “Frontiers in Addictive Disorders“