Unsere geschützte Akut- und Aufnahmestation 30BE bietet Platz für 22 Patienten mit insgesamt 20 vollstationären und 2 teilstationären Behandlungsplätzen. Der Schwerpunkt unserer Behandlung gilt der Versorgung von Menschen mit akuten psychischen Krisen aus dem Bereich affektiver und schizophrener Störungen. Die Station befindet sich im Erdgeschoß des Haus 30 und verfügt über einen begrünten Innenhof, einen geräumigen Therapie- und Gemeinschaftsraum sowie eine Gemeinschaftsküche, wodurch der Station eine wohnliche Atmosphäre verliehen wird.
Unser Behandlungskonzept ist patientenorientiert ausgerichtet und bietet neben Möglichkeiten zur Intensivbetreuung, diagnostischen Abklärung und Einleitung einer individualisierten Behandlung verschiedene Therapiebausteine. Neben psychotherapeutischen und pharmakologischen Angeboten gehören hierzu insbesondere die Vermittlung von Wissen über die jeweiligen Erkrankungen, ein multiprofessioneller Behandlungsansatz mit Einbindung ergo-, kreativ- und bewegungstherapeutischer Interventionen sowie unterstützende und beratende Angebote durch unseren Sozialdienst.
Ziel unserer Behandlung ist es, die persönlichen Ressourcen jedes Erkrankten möglichst optimal zu erkennen und zu stärken, eine möglichst weitgehende Autonomie zu bewahren und zu fördern und einen möglichst raschen Rückgang der Symptomatik zu erreichen, um daran anschließende weiterführende Behandlungsoptionen im offenen vollstationären, teilstationären oder ambulanten Setting zu ermöglichen.