Herzschwäche / Herzinsuffizienz
Herzschwäche (med. Herzinsuffizienz) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, die vom Körper benötigte Blutmenge (Herzzeitvolumen) ohne Druckanstieg in den Herzvorhöfen zu fördern und ist eine der häufigsten, internistischen Erkrankungen.
Hier haben wir eine vielzahl wichtiger Informationen für Herzschwäche-PatientInnen und ihre Angehörigen zusammengestellt.
- Themen und Termine 2022
- Themen und Termine 2023
- Was bedeutet Herzschwäche / Herzinsuffizienz?
- Krankheitsstufen der Herzschwäche / Herzinsuffizienz?
- Bei welchen Anzeichen sollte der Hausarzt benachrichtigt werden?
- Die wichtigsten Medikamente und deren Wirkungen
- Leben mit Herzschwäche/ Herzinsuffizienz: Sinnvolle Verhaltensregeln
- Patientenschulung Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- Reisen mit Herzschwäche / Herzinsuffizienz: Was Sie beachten sollten
- Ernährungstipps bei Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- Spezielle Rezepte für PatientInnen mit Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- Alkohol- und Tabakkonsum
- Sport und Bewegung bei Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- Depressionen
- Sexualität bei Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- CardioNet NORIS - gebündelte Kompetenz zum Thema Herzschwäche / Herzinsuffizienz
- Angebote der Kardiologie von A bis Z
- Chefarzt Prof. Pauschinger im Interview zum Thema Herzschwäche / Herzinsuffizienz