ERNÄHRUNGSTEAM zur enteralen und parenteralen Ernährung
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Die komplette oder ergänzende Umstellung der gewohnten Ernährung auf eine enterale oder parenterale Ernährung ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen kein leichter Schritt. Doch ist es ein notwendiger Schritt, den Körper mit den lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wir, das Ernährungsteam zur enteralen und parenteralen Ernährung der Klinik für Gastroenterologie, betreuen Sie und Ihre Angehörigen während des Klinikaufenthaltes.
Wir schulen und beraten Sie im Umgang mit den Ernährungssonden und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Das multiprofessionelle Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratungsarbeit und stellt die fachkundige Betreuung von Patienten, die klinisch ernährt werden müssen, sicher. Neben den Patienten beraten wir auch Pflegekräfte und behandelnde Ärzte.
Wenn Sie Hilfe und Unterstüzung brauchen, rufen Sie uns an.
Ihr Ernährungsteam
Was ist enterale und parenterale Ernährung?
Die enterale und parenterale Ernährung kommt zum Einsatz, wenn Menschen krankheitsbedingt nicht ausreichend Nahrung aufnehmen können, dürfen oder wollen. Um eine Mangelernährung zu vermeiden, werden medizinische Hilfsmittel eingesetzt.
Zur enteralen Ernährung zählen sowohl die Trink- als auch die Sondennahrung. Die Trinknahrung erhalten Patienten meist als Ergänzung zum normalen Essen. Die Sondennahrung ist Flüssignahrung, die über eine Sonde direkt in den Magen-Darm-Trakt verabreicht wird. Sie kann die Nahrungsaufnahme ergänzen oder vollständig ersetzen.
Bei der parenteralen Ernährung wird der Verdauungstrakt umgangen, indem die Nährstoffe über eine Infusion direkt in die Blutbahn gegeben werden. Welcher Ernährungsweg gewählt wird, hängt von der medizinischen Diagnose ab. Die Zusammensetzung wird auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Mitarbeiter des Ernährungsteams
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Andreas Weber, Oberarzt, Ernährungsmediziner (KNN)
Dr. med. Karl-Theodor Steurer, Oberarzt, Ernährungsbeauftragter Arzt (KNS)
Pflegerische Stationsleitung Ernährungsteam:
Mitarbeiter:
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Fachkrankenschwester für Klinische Ernährung
Autorin/Autor: Ernährungsteam