Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie

Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Dr. med. Manfred Wagner, Leitender Oberarzt

Tel: 0911/398-2675
E-Mail: wagner@klinikum-nuernberg.de
Fax: 0911/398-2441

Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Deutschland
Haus: 14, SG

Qualifikationen

Anerkennung als Internist seit 1993

Zusatzbezeichnung Allergologie seit 1995

Schwerpunktsbezeichnung Pneumologie seit 1996

Zusatzbezeichnung Umweltmedizin seit 2002

Qualifikationsnachweis Somnologie seit 2003

Qualifikationsnachweis und Fachkunde Qualitätsmanagement seit 2004

Bestellung zum Laserbeauftragten seit 1992

Fachkunde im Strahlenschutz der Röntgen-Diagnostik

Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten seit 2003

[nach oben]

Mitgliedschaften und Engagement

Mitglied im "Berufsverband Deutscher Internisten"

Mitglied bei der "Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie"

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP),

Sektion Endoskopie der DGP, Bereich Fortbildung

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin

Member of the European Association of Bronchology and Interventional Pulmonology

Mitglied des Prüfungsausschusses im Schwerpunkt Pneumologie (Innere Medizin) der Bayerischen Landesärztekammer seit 2003

[nach oben]

Publikationen

Original- und Übersichtsarbeiten

1. Az alvási apnoe (Die Schlafapnoe)

Bölcskei PL, S.Höing, M.Wagner

Medicina thoracalis (1990) 43; 436-439

2. Der thorakoskopische Einsatz von Klammernahtgeräten

Kästel M., M.Wagner, P.L.Bölcskei, C.Gebhardt

Chirurg (1992) 63; 754-758

3. Endobronchiale Laserbehandlung bei aspirierten Fremdkörpern

Bölcskei PL, M.Wagner, Dornier Laser Brief (1992) 21; 6-7

4. Laser assisted removal of a foreign body in the bronchial system of an infant

Bölcskei PL., M.Wagner, K.Lessnau

Lasers in Surgery and Medicine (1995) 17 (4); 375-377

5. Effect of PG E2 on eicosonaid release of human bronchial biopsy speciments from normal and inflamed mucosa

Schäfer D., U.Lindenthal, M.Wagner, P.L.Bölcskei, H.W.Baenkler

Thorax 1996; 51: 919-923

6. Empfehlungen zur bronchoskopischen Behandlung tracheobronchialer Verschlüsse, Stenosen und muraler maligner Tumoren

P.L. Bölcskei, R. Diekresmann (Editor), H.J. Becker, C.T. Bollinger, L. Freitag, W. Frank, D.A. Gottschall, K. Häußinger, R. Huber, D. Kirsten, A. Kreuzer, R. Loddenkemper, H.N. Macha, I. Mäder, W. Mall, H. Morr, J. Nakhosteen, J. Strausz, E. Teklof, M. Wagner, H. Wilkens, C. Witt (Arbeitsgruppe Qualitätssicherung in der Bronchoskopie)

Pneumologie 52 (1998) 243-248

7. Fiberoptische Intubation im Notfall

M. Wagner, P.L. Bölcskei

Notfall & Rettungsmedizin 1999; 2: 39-47

8. Fiberoptische Intubation und Alternativverfahren bei schwierigen Atemwegen

M. Wagner, R. Gottschall, P.L. Bölcskei

Intensivmed 1999; 36: 209-219

9. Aspiration und Ingestion von Fremdkörpern im Kindesalter

H.S. Kim-Berger, H. Seyberth, M. Wagner, R. Behrens, T. Zimmermann

Pädiat. Prax. 1999; 56: 65-69

10. Recommendations for Bronchoscopical Treatment of Tracheobronchial Occlusions, Stenosis and Mural Malignant Tumors

P.L. Bölcskei, R. Diekresmann (Editor), H.J. Becker, C.T. Bollinger, L. Freitag, W. Frank, D.A. Gottschall, K. Häußinger, R. Huber, D. Kirsten, A. Kreuzer, R. Loddenkemper, H.N. Macha, I. Mäder, W. Mall, H. Morr, J. Nakhosteen, J. Strausz, E. Teklof, M. Wagner, H. Wilkens, C. Witt (Arbeitsgruppe Qualitätssicherung in der Bronchoskopie)

Jounal of Bronchology, 7 (2000) 133-138

11. Induction of Direct Antmikrobial Activity Through Mammalian Toll-Like Receptors

S. Thoma-Uszynski, S. Stenger, O. Takeuchi, M.T. Ochoa, M. Engele, P.A. Sieling, P.F. Barnes, M. Röllinghoff, P.L. Bölcskei, M. Wagner, S. Akira, M.V. Norgard, J.T. Belisle, P.J. Godowski, B.R. Bloom, R.L. Modlin

Science 291 (2001) 1544-1547

12. Induktion direkter antibakterieller Aktivität gegen Mycobacterium tuberculosis durch Toll-like Rezeptoren

S. Stenger, M. Engele, P.L. Bölcskei, M. Röllinghoff, M. Wagner

Pneumologie 56(2002) 1544-1547

13. Induction of tumor necrosis factor in human alveolar macrophages as a potential evasion mechanism of virulent Mycobacterium tuberculosis

M. Engele, E. Stößel, K. Castiglione, M. Wagner, P.L. Bölcskei, M. Röllinghoff, S. Stenger

The Journal of Immunology 168(2002) 1328-1337

14. Use of genetic profiling in leprosy to discriminate clinical forms of the disease

J.H.Bleharski, H.Li, C.Meinken, T.G.Graeber, M.-T.Ochoa, M.Yamamura, A.Burdick, E.N.Sarno, M.Wagner, M.Röllinghoff, T.H.Rea, M.Colonna, S.Stenger, B.R.Bloom, D.Eisenberg, R.L.Modlin

Science 301 (2003) 1527-1530

15. Inverse Correlation of maturity and antibacterial activity in human dendritic cells

M. Buettner, C. Meinken, M. Baszian, R. Bhat, E. Stössel, G. Faller, G. Cianciolo, J. Ficker, M. Wagner, M. Röllinghoff, S. Stenger

The Journal of Immunology 174 (2005) 4203-4209

Veröffentlichte Kurzfassungen

1. Neodym - YAG laser therapy on the trachea

Bölcskei PL, M.Wagner, G.Russ, H.Haberstumpf

The European Respiratory Journal (1989), 2 (8); 689

2. Subpleurale Applikation eines Fibrinklebers: Ein neues Therapieprinzip in der Behandlung und Prävention des Spontanpneumothorax

Bölcskei PL, M.Wagner, H.Haberstumpf, G.Wellhöfer, P.Klüpfel

Pneumologie (1990) 44 (2); 1056-1057

3. Diagnostische und therapeutische Thorakoskopie - Erweiterung der Möglichkeiten durch endoskopisch einsetzbare Stapler

Bölcskei PL, M.Wagner, M.Kästel

Pneumologie (1992) 46 (1), 355

4. Endobronchial laser therapy on an aspirated foreign body

Bölcskei PL, M.Wagner

The European Respiratory Journal (1992) 5 (10); 522

5. Effektiver Einsatz eines speziellen endotrachealen Tubus in der Notfall- und intensivmedizinischen Behandlung großer tracheobronchialer Blutungen

Bölcskei PL, M.Wagner

Pneumologie (1992) 46 (1); 380

6. Vorläufige Ergebnisse einer Studie zur arteriellen CO2-Messung bei Laserresektionen im Tracheobronchialsystem unter Inject-Beatmung

Bölcskei PL, M.Wagner, A.Kaa

Pneumologie (1993) 47 (3); 389

7. Alterations in the bronchoalveolar lavage after tracheobronchial laser treatment

Bölcskei PL, G.Wellhöfer, A.Kaa, M.Wagner

International Congress for Lung Cancer, Athen, 22.6.-26.6.1994  (Poster)

9. Erfolgsvorhersage in der Laserbronchoskopie mittels Postobturations-Bronchographie

Bölcskei PL, M.Wagner, G.Wellhöfer, A.Kaa:

Poster - Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose, 01.05.95

10. Obliteration of subpleural bullae in pneumothorax by thoracoscopic application of fibrin glue

Bölcskei PL, M.Wagner

American Thoracic Society - International Conference 1996

11. Bedeutung der Pleurographie beim Spontanpneumothorax

Bölcskei PL, M.Wagner

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie 50 (1996); 108

12. Therapie des Bronchialkarzinoms - Bronchoskopische Verfahren

Bölcskei PL; M.Wagner

Ficker J, G.Hahn

Tumorzentrum Erlangen - Nürnberg

13. PG E2 inhibits pLT- and TXB2 - release of human lung biopsy speciments

Schäfer D., U.Lindenthal, M.Wagner, P.L.Bölcskei, H.W.Baenkler

Allergy 1995, 50(26): 268

14. Histoacryl®-Pleurodese bei malignen Pleuraergüssen

P.L. Bölcskei, M. Wagner

Pneumologie 1997; 51:222.

15. Mediatorfreisetzung aus Bronchusbiopsaten bei Allergikern

M. Wagner, P.L. Bölcskei

Pneumologie 1997; 51: 189.

16. Regression of bronchiectatic dilatation after bronchoscopic reopening

M. Wagner, P.L.Bölcskei

Weltkongreß Bronchologie Budapest 98

17. Detection of Lung Cancer by Autofluorescence Bronchoscopy (AFB);

Wagner M, Bölcskei PL

1st Congress of the IUATLD, Europe region, in association with the 51th Congress of the Hungarian Respiratory Society, Budapest, Hungary, April 12-15, 2000; OP 239, p.83

18. Autofluorescence - Bronchoscopy: Typical Findings and Pitfalls

M. Wagner, P.L. Bölcskei

European Respiratory Journal 16 (2000) 1409s

19. Diagnostische Wertigkeit der ungezielten transkutanen Pleurabiopsie

R.D. Leistner, M. Wagner, H.O. Mittelmeier, , P.L. Bölcskei

Pneumologie 55 (2001) S34

20. Autofluoreszenz-Bronchoskopie: Histologische Korrelate bei suspekten Schleimhautbefunden

M. Wagner, H.O. Mittelmeier, R.D. Leistner, P.L. Bölcskei

Pneumologie 55 (2001) S13

21. Neuer Effektormechanismus von humanen Alveolarmakrophagen gegen M. tuberculosis

S. Stenger, S. Thoma-Uszynski, M. Röllinghoff, B. Bloom, R. Modlin, P.L. Bölcskei, R.D. Leistner, M. Wagner

Pneumologie 55 (2001) S92

22. Analyse der Mycobacterium tuberculosis induzierten Produktion von TNF-alpha in humanen Alveolarmakrophagen.

E. Stößel, M. Wagner, C. Steppert, H. Reissenweber, P.L. Bölcskei, G. Habich, M. Röllinghoff, S. Stenger

5. Mini-Symposium „Infektion und Immunabwehr“, Burg Rothenfels, 19-21.11.1999,

Hygiene und Mikrobiologie I, S.32 (2000)

23. Induction of Tumor Necrosis Factor in Human Aveolar Macrophages as an Evasion Mechanism of Virulent Mycobacterium tuberculosis

M. Engele, E. Stößel, M. Wagner, P.L. Bölcskei, M. Röllinghoff, S. Stenger

24. Controlling Results after Interventional Bronchoscopy by Virtual Bronchoscopy

M. Wagner, R. Leistner, Oldendorf, R. Loose, P.L. Bölcskei

European Respiratory Journal 17 (2001) 227s

25. Autofluorescence - Bronchoscopy Improves Results after previous White Light Bronchoscopy

M. Wagner, R. Leistner, P.L. Bölcskei

European Respiratory Journal 17 (2001) 391s

26. Spezialtubus zur Beherrschung bedrohlicher Hämoptysen

Wagner M, Leistner R, Bölcskei PL

Pneumologie 56 (2002), S44

27. Das Churg-Strauss-Syndrom: Eine wichtige Differenzialdiagnose der „mucoid impaction“ bei Asthma bronchiale

Leistner RD, Wagner M, Mittelmeier HO, Bölcskei PL

Pneumologie 56 (2002), S100

28. Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) in der Immunabwehr der Tuberkulose

Engele M, Stenger S, Stößel E, Leistner R, Röllinghoff M, Bölcskei PL, Wagner M

Pneumologie 56 (2002), S70

29. Human NK T cells in the immune response to tuberculosis

Gansert J, Kießler V, Wagner M, Porcelli S, Röllinghoff M, Modlin R, Stenger S

2002 CD1 & NKT Cell Workshop Woods Hole, MA, USA

30. Natürliche Killer-(NK-) Zellen als antibakterielle Effektorzellen bei der Tuberkulose

Stenger S, Leistner RD, Engele M, Kießler V, Röllinghoff M, Bölcskei PL, Wagner M

Pneumologie 57 (2003) S53

31. Diagnostischer Stellenwert der transbronchialen Nadelpunktion (TBNA): Vergleich flexibler mit starrer Technik

Leistner RD, Wagner M, Mittelmeier HO, Bölcskei PL

Pneumologie 57 (2003)  S46

32. Sulfoglykolipid (Ac2SGL) als neuer Impfstoff gegen Tuberkulose

Stenger S, Böhmer G, Leistner RD, Gilleron M, Puzo G, DeLibero G, Habich G, Röllinghoff M, Ficker JH, Wagner M

Pneumologie 58 (2004) S5

33. Kasuistik: erfolgreiche Versorgung ausgedehnter ösophago-tracheobronchialer Fisteln durch Triple-Stenting

Wagner M, Ficker JH

Pneumologie 58 (2004) S39

34. Defensin-transfer von Granulozyten zu Alveolarmakrophagen als neuer Abwehrmechanismus bei der Tuberkulose

Stenger S, Tan B, Bastian M, Ficker J, Modlin R, Wagner M

Pneumologie 59 (2005) S32

35. Hydrocodon/Midazolam vs. Midazolam/Placebo zur Prämedikation für die flexible Bronchoskopie

Wagner M, Kouchnir J, Leistner RD, Wiest GH, Hahn EG, Ficker JH

Pneumologie 59 (2005) S71

Buchbeiträge

1. Schädliche Wirkungen des Tabakrauches auf die Lunge

Bölcskei PL, M.Wagner

in: Raucherentwöhnung (Hrsg.: G.Buchkremer), Georg Thieme Verlag Stuttgart 1989; S.12-28

2. Subpleurale Applikation von Fibrinkleber in der thorakoskopischen Behandlung des Spontanpneumothorax

Bölcskei PL, M.Wagner, G.Wellhöfer, P.Klüpfel, G.Havasi, V.Trapp, J.Dugonitsch

in: Fibrinklebung in der Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Kinder- und Thoraxchirurgie (Hrsg.: C.Gebhardt), Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992;

S.289-294

3. Subpleural application of a fibrin glue in pneumothorax

Bölcskei PL, M.Wagner

in: Update and future trends in fibrin sealing in surgical and non-surgical fields; Volume IV Cardiovascular surgery /  thoracic surgery (Hrsg.:G.Schlag),

Springer Verlag Berlin Heidelberg 1995

Aufklärungsbögen für Patienten: 

(proCompliance-Verlag )

·Bronchoskopie

·Interventionelle Bronchoskopie

·Pleurapunktion/-biopsie

·Pleurodese

·Behandlung eines Pneumothorax

·Thorakoskopie

·Inhalative Provokationstestung

·Nächtliche Masken-Überdruckbeatmung

Gastarzttätigkeit

21.02.-05.03.1997

Praktische Durchführung der ersten flexiblen Thorakoskopien in Kairo, Ägypten,

auf Einladung des Chest Department, Faculty of Medicine, CairoUniversity (Prof. Dr. Mohamed K. El-Surougi, Leiter des Chest Department; Prof. Dr. Ashraf Hatem, Leiter der Medizinischen Fakultät)

10.07.-17.07.2005

Praktische Durchführung der ersten Videochip-Autofluoreszenz-Bronchoskopien in Johannesburg, RSA Republik Südafrika, General Hospital, General ICU (Prof. Dr. J. Tilley, Leiter der  Intensive Care Unit)

Wissenschaftliche Tätigkeiten und Vorträge

· Vorlesungen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Ausbildung von Medizinstudenten und  Betreuung von Promotionen

· ärztliche Leitung von wissenschaftlichen Studien

· wissenschaftliche Vorträge auch bei zahlreichen internationalen Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Lungenemphysem, COPD, Asthma bronchiale, Pneumonie, Tuberkulose, Lungenfibrose, Lungentumoren, pleurale Erkrankungen, pulmonale Notfälle sowie Qualitätsmanagement und Controlling in der Medizin

· Leitung von Seminaren für die Ärztliche Weiterbildung mit Schwerpunkt Bronchoskopie

[nach oben]

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren