Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Prof. Dr. Joachim Ficker,
Ärztliche Leitung
Tel: 0911 398-2674 /-2675
E-Mail: joachim.ficker@klinikum-nuernberg.de
Fax: 0911 398-2441
Haus: 14, SG
Qualifikationen
17.05.1989 | Approbation |
1989 bis 10/1999 | Wissenschaftlicher Assistent an der Medizinischen Klinik I mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
09.08.1995 | Anerkennung als Arzt für Innere Medizin (Internist) durch die Bayerische Landesärztekammer |
12.12.1996 | Anerkennung als Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde (Pneumologie) durch die Bayerische Landesärztekammer |
05.07.1998 | Qualifikationsnachweis Somnologie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) |
07.10.1999 | Habilitation für das Fach Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
01.11.1999 bis 31.05.2003 | Oberarzt und Leiter des Schwerpunkts Pneumologie an der Medizinischen Klinik I mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
seit 13.11.1999 | Befugnis zur Weiterbildung im Schwerpunkt Pneumologie durch die Bayerische Landesärztekammer |
31.07.2002 | Anerkennung des Qualifikationsnachweises „Ärztliches Qualitätsmanagement“ durch die Bayerische Landesärztekammer |
seit 01.06.2003 | Leitender Arzt der Medizinischen Klinik 3 – Schwerpunkt Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin am Klinikum Nürnberg |
29.09.2003 | Befugnis zur Weiterbildung im Gebiet der Inneren Medizin durch die Bayerische Landesärztekammer |
05.10.2005 | Anerkennung "Schlafmedizin" durch die Bayerische Landesärztekammer |
19.12.2005 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
02.10.2007 | Anerkennung "Medikamentöse Tumortherapie" durch die Bayerische Landesärztekammer |
seit 06.06.2009 | Leiter des interdisziplinären Lungentumorzentrums am Klinikum Nürnberg |
22.09.2008 | Berufung in den Prüfungsausschuss "Schlafmedizin" der Bayerischen Landesärztekammer Berufung in den Prüfungsausschuss "Pneumologie" und "Innere Medizin und Schwerpunkt Pneumologie" der Bayerischen Landesärztekammer |
30.10.2008 | European Diploma in Adult Respiratory Medicine verliehen von der European Respiratory Society |
15.11.2008 | Fachexperte "FAL" für Onkozert - Das Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. |
01.07.2011-31.12.2012 | Stellvertretender Direktor des Comprehensive Cancer Center Erlangen-Nürnberg (CCC) |
Schwerpunkte
Bronchialkarzinom, Pleuramesotheliom
Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, Lungenemphysem (COPD)
Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungenfibrose, Sarkoidose, Alveolitis, ...)
Schlafapnoe, Heimbeatmung
pulmonale Hypertonie
Bronchoskopie, incl. Lasertherapie, Stentimplantation, Brachytherapie
[nach oben]
Mitgliedschaften und Engagement
Mitgliedschaften und Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien (Auswahl)
"Reviewer" für Fachzeitschriften:
- American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine
- European Respiratory Journal
- International Archives of Occupational and Environmental Health
- Pneumologie (Mitherausgeber)
- Somnologie
- DMW
- Somnology
- u. a.
[nach oben]
Publikationen
Publikationsliste bei pubmed
Wissenschaftliche Originalveröffentlichungen
- Dertinger S, Ficker JH, Siegfried W, Pentz M, Sailer D, König HJ, Hahn EG:
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bei Diabetischer Autonomer Neuropathie.
Diab Stoffw 1996;5:51-55.
- Ficker JH, Müller D, Wiest GH, Lehnert G, Dertinger SH, Katalinic A, Hahn EG:
Nasale CPAP-Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms mit exspiratorischer Druckreduktion: Eine prospektive randomisierte Untersuchung zur Akzeptanz der Behandlung während der Therapieeinleitung.
Pneumologie 1997;51:586-591.
- Ficker JH, Wiest GH, Lehnert G, Fischer CJ, Katalinic A, Hahn EG:
"Auto-CPAP"-Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms: Eine prospektive randomisierte Untersuchung während der Therapieeinleitung.
Dtsch Med Wochenschr 1997;48:1482-1488.
- Ficker JH, Feistel H, Möller C, Dertinger SH, Siegfried W, Hahn EG:
Veränderungen der regionalen ZNS-Perfusion beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom: Erste SPECT-Untersuchungen mit nächtlich injiziertem Tc-99m-HMPAO
Pneumologie 1997;51:926-930
- Ficker JH, Dertinger SH, Siegfried W, König HJ, Pentz M, Sailer D, Katalinic A,
Hahn EG:
Obstructive sleep apnoea and diabetes mellitus: the role of cardiovascular autonomic neuropathy.
Eur Respir J 1998;11:14-19.
- Ficker JH, Wiest GH, Lehnert G, Wiest B, Hahn EG
Evaluation of an auto-CPAP device for treatment of obstructive sleep apnoea.
Thorax 1998; 53:643-648
- Harrer T, Schwab J, Struff WG, Schmitt M, Ficker JH, Rödl W, Parsch H, Kalden JR, Gramatzki M:
Intralymphatic Interleukin-2 in Combination with Zidovudine for the Therapy of Patients with AIDS.
Infection 1998; 26:368-374
- Ficker JH, Wiest GH, Hahn EG:
Are snoring medical students at risk of failing their exams?
Sleep 1999;2:57-61
- Wiest GH, Lehnert G, Meyer M, Hahn EG, Ficker JH:
A heated humidifier reduces upper airway dryness during continuous positive airway pressure therapy
Respir Med 1999;93:21-6
- Ficker JH, Fuchs FS, Wiest GH, Asshoff G, Lehnert G, Hahn EG:
Das erste oszilloresistometrisch gesteuerte auto-CPAP-Gerät (Somnosmart®) – Eine Therapie des lageabhängigen Schlafapnoe-Syndroms?
Somnologie 1999;2:328-334
- Reisch S, Timmer J, Steltner H, Rühle KH, Ficker JH, Guttmann J:
Detection of obstructive sleep apnea by analysis of phase angle using the forced oscillation signal
Respiration Physiology 2000; 123: 87-99
- Ficker JH, Fuchs FS, Wiest GH, Asshoff G, Schmelzer AH, Hahn EG:
An auto-continuous positive airway pressure device controlled exclusively by the forced oscillation technique
Eur Respir J 2000; 16:914-920
- Ficker JH, Wiest GH, Asshoff G, Fuchs FS, Schmelzer AH, Harsch IA, Hahn EG:
Sensitivity of a simplified forced oscillation technique for detection uf upper airway obstruction
Respiration Physiology 2001;124:243-249
- Wiest GH, Foerst J, Fuchs FS, Lampert S, Pour Schahin S, Fuchs TOJ, Hahn EG, Ficker JH
Ein Befeuchtersystem für die CPAP-Therapie bei obstruktiver Schlafapnoe - Evaluierung der Leistungsfähigkeit bei wechselnden klimatischen Umgebungsbedingungen
Deutsche Medizinische Wochenschrift DMW 2001;126:294-298
- Ficker JH, Wiest GH, Wilpert J, Fuchs, FS, Hahn, EG:
Evaluation of a Portable Recording Device (Somnocheck) for Use in Patients with Suspected Obstructive Sleep Apnoea Respiration 2001;68:307-312
- Wiest GH, Foerst J, Fuchs FS, Schmelzer AH, Hahn EG, Ficker JH:
In vivo efficacy of two heated humidifiers used during CPAP-therapy for obstructive sleep apnea under various environmental conditions
Sleep 2001;24:435-40
- Wiest GH, Fuchs FS, Harsch IA, Pour Schahin S, Lampert S, Brueckl WM, Hahn EG, Ficker JH:
Reproducibility of a standardized titration procedure for the initiation of continuous positive airway pressure therapy in patients with obstructive sleep apnoea
Respiration 2001;68:145-50
- Fuchs FS, Wiest GH, Frank M, Harsch IA, Pour Schahin S, Hahn EG,
Ficker JH:
Auto–CPAP therapy for obstructive sleep apnea: Induction of microarousals by automatic variations of CPAP pressure?
Sleep 2002;25:514-8
- Harsch IA, Pour Schahin S, Fuchs FS, Hahn EG, Lohmann T, Konturek PC,
Ficker JH:
Insulin Resistance, Leptin Resistance and Obstructive Sleep Apnea in Launois-Bensaude Syndrome
Obesity Research 2002;10:625-32
- Wiest GH, Harsch IA, Fuchs FS, Kitzbichler S, Bogner K, Hahn EG, Ficker JH:
Initiation of CPAP therapy for oOSAS: Does prophylactic humidification during CPAP pressure titration improve initial patient acceptance and comfort?
Respiration 2002;69:406-412
- Harsch IA, Stocker S, Radespiel-Tröger M, Hahn EG, Konturek PC, Ficker JH, Lohmann T:
Traffic hypoglycaemias and accidents in patients with diabetes mellitus treated with different antidiabetic regimens
J Intern Med 2002;252:352-60
- Ficker JH, Clarenbach CF, Neukirchner C, Fuchs FS, Wiest GH, Pour Schahin S, Harsch IA, Hahn EG:
Auto-CPAP therapy based on the forced oscillation technique
Biomed Tech 2003;48:68-72
- Ficker JH, Clarenbach CF, Neukirchner C, Fuchs FS, Wiest GH, Pour Schahin S, Harsch IA, Hahn EG:
Auto-CPAP therapy based on the forced oscillation technique
Biomed Tech (Berl) 2003;48, 68-72
- Harsch IA, Konturek PC, Kühnlein PP, Koebnick C, Fuchs FS, Wiest GH, Hahn EG, Lohmann T, Ficker JH
Leptin and Ghrelin levels in OSAS - effect of CPAP-treatment
Eur Respir J. 2003;22:251-7
- Schmelzer AH, Wiest GH, Fuchs FS, Pour Schahin S, Harsch IA, Hahn EG,
Ficker JH:
Early identification of patients with sleep apnoea syndrome by screening through the internet
Sleep and Breathing 2003 (submitted)
- Ficker JH, Clarenbach CF, Neukirchner C, Fuchs FS, Wiest GH, Pour Schahin S, Harsch IA, Hahn EG:
Auto-CPAP therapy based on the forced oscillation technique:
a randomized prospective study on efficacy, quality of life and compliance
Respir Med (2004 in press)
- Harsch IA, Pour Schahin S, Brückner K, Radespiel-Tröger M, Fuchs FS, Hahn EG, Konturek PC, Lohmann T, Ficker JH
The effect of CPAP-treatment on insulin sensitivity in patients with obstructive sleep apnoea syndrome and type 2 diabetes
Respiration (2004 in press)
- Harsch IA, Pour Schahin S, Weintz O, Jahreiß H, Radespiel-Tröger M, Fuchs FS, Wiest GH, Hahn EG, Lohmann T, Konturek PC, Ficker JH
CPAP-treatment rapidly improves insulin sensitivity in OSAS
Am J Respir Crit Care Med. 2003 Oct 2 [Epub ahead of print]
- Wallaschofski, H., Harsch IA, Pour Schahin S, Fuchs FS, Hahn EG, Ficker JH, Lohmann T
No changes in inflammatory indices of atherosclerosis despite improvement of insulin seinsitivity by CPAP therapy in obstructive sleep apnea syndrome
Art Thromb Vasc Biol (submitted 07/03)
Übersichtsarbeiten
- Ficker JH, Wiest GH, Lehnert G, Hahn EG:
"Auto-CPAP"-Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Sy.
Atemwegs- und Lungenkrankheiten 1998; 24:103-109.
- Rühle KH, Mayer G, Cassel W, Clarenbach P, Bode HJ, Böhning W, Ficker JH, Fietze I et al.:
Empfehlungen zur Begutachtung von Schlaf-Wachstörungen und Tagesschläfrigkeit.
Somnologie 1998;2:89-95.
- Wiest GH, Ficker JH, Müller A, Hahn EG:
Nebenwirkungen der nCPAP-Therapie beim obstruktiven Schlafapnoe-Sy: Ursachen und Therapie.
Atemwegs- und Lungenkrankheiten 1998;24:95-102.
- Brückl WM, Ficker JH, Wiest GH, Hahn EG:
Mikrosatelliteninstabilität in Bronchialkarzinomen. Ein molekulargenetischer Aspekt der Tumorentstehung und -therapie.
Atemwegs- und Lungenkrankheiten 1998;24:198-204.
- Harsch IA, Hahn EG, Ficker JH:
Neue Trends in der Diabetestherapie – Mehr Freiheiten, weniger Risiken, komfortable Insulintherapie
MMW-Fortschr. Med. 2000;142:574-576
- Rühle, K.H., Raschke, F., Hein, H., Ficker, J.H., Fietze, I. et al.:
Arousals: Aktueller Stand, Klinische Bedeutung und offene Fragen
Somnologie 2001;5:24-45.
- Harsch IA, Hahn EG, Ficker JH:
Moderne Methoden der Insulinverabreichung: Die Jetinjektion – das Ende der "Spritzenangst"?
MMW-Fortschr. Med. 2001;143:694-695
- Harsch IA, Hahn EG, Ficker JH:
Inhalable Insulin: The Breakthrough in Insulin Therapy?
Annals of Saudi Medicine 2001;21:1-2
- Harsch IA, Hahn EG, Lohmann T, Ficker JH:
Respiratrische Effekte von Leptin
DMW 2002;127:1537-40
- Ficker JH, Fuchs FS, Wiest GH, Hahn EG
„Auto-CPAP“ und „Auto-Titration“: Möglichkeiten und Grenzen selbstregulierender CPAP-Systeme
Atemwegs- und Lungenkrankheiten 28 (2002) 120-126
- Penzel T, Bes F, Conradt R, Ehlert I, Ficker JH, Fietze I, Kamiski R, Niewerth HJ, Röttig J, Töpper R, Wölk, C
Ambulante Registrierung von Schlaf und Atmung
Somnologie 2003 (in press)
Monographien und Buchbeiträge
- Ficker JH, Feistel H, Möller C, Merkl M, Dertinger S, Siegfried W, Hahn EG:
Untersuchungen zur nächtlichen regionalen ZNS-Perfusion beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom.
In: Mayer G (Hrsg). Jahrbuch Schlafmedizin in Deutschland 1994. München: MMV Medizin Verlag München, 1995:127-130.
- Ficker JH, Dertinger S, Siegfried W, Pentz M:
Prävalenz des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms bei Patienten mit diabetischer autonomer Neuropathie.
In: Mayer G (Hrsg.) Jahrbuch Schlafmedizin in Deutschland 1995. München: MMV Medizin Verlag, 1996:72-74.
- Ficker JH:
Physiologie des Schlafes und der Atmung im Schlaf.
In: Bölcskei PL (Hrsg.) Nürnberger Kursbücher - Schlafmedizin. Nürnberg, 1996: 1 - 5
- Ficker JH:
Kontinuierliche Messung der oszillatorischen Impedanz bei schlafbezogenen Atemstörungen: Erste Erfahrungen.
In: Rühle KH (Hrsg.) Oszillatorische Impedanz bei schlafbezogenen Atemregulationsstörungen - Methodik, Anwendung, Konsequenzen. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag, 1996:50-51.
- Ficker JH:
Lebermanifestationen bei nichtviralen Infektionskrankheiten.
In: Hahn EG, Riemann JF (Hrsg.) Klinische Gastroenterologie. 3. Auflage Stuttgart - New-York: Georg Thieme Verlag, 1996:1578-1602.
- Ficker JH:
Neue Therapieentwicklungen beim Asthma bronchiale - Leukotrienrezeptorantagonisten
Proceedings 37.Bayerischer Internistenkongreß; München: Zuckschwerdt-Verlag, 1999:65-70
- Ficker JH:
Das oszilloresistometrisch gesteuerte Auto-CPAP-Gerät Somnosmart
Hamburg: Weinmann, 1999
- Ficker JH:
Oszilloresistometrie beim Schlafapnoe-Syndrom
Stuttgart, New-York: Georg Thieme-Verlag, 2000
- Ficker JH, Fuchs FS, Wiest GH, Hahn EG:
"Auto-CPAP" und "Auto-Titration": Möglichkeiten und Grenzen selbstregulierender CPAP-Systeme
In: Update Schlafmedizin, Hrsg.: K. Rasche, G. Schulze-Werninghaus
Dustri-Verlag, 2003: 106-114
[nach oben]