Kinderkardiologie
Die Kinderkardiologie betreut und behandelt Kinder aller Altersstufen mit angeborenen und erworbenen kardiologischen Erkrankungen sowie Rhythmusstörungen ambulant und stationär.
Manchmal wird schon während der Schwangerschaft vom Gynäkologen die Verdachtsdiagnose auf einen angeborenen Herzfehler beim Kind gestellt. Bereits zu diesem Zeitpunkt wird in unserem Hause in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Pränatalmediziner (Schwangerenambulanz), Geburtshelfer und Kinderkardiologe im Rahmen des Perinatalzentrums Level 1 das weitere Vorgehen geplant. Ziel ist es, eine optimale und umfassende Betreuung vor und nach der Geburt von der Diagnose bis zur Therapie zu gewährleisten. Sollte eine Entbindung des Kindes an unserem Hause dann gewünscht und medizinisch kardiologisch möglich sein, kann die weitere Betreuung des Kindes nach der Geburt stationär und soweit möglich ambulant erfolgen.
Wir arbeiten bezüglich Diagnostik und Therapie mit einem standardisierten, leitliniengerechten Konzept nach den Empfehlungen der Deutschen sowie der Europäischen Gesellschaft für Kinderkardiologie.
Bei Herzfehlern, die chirurgisch behandelt werden müssen, weiterführender Diagnostik (z.B. Herzkatheter-Untersuchung, erweiterte Bildgebung) oder erweiterter rhythmologischer Diagnostik und Therapie (z.B. elektrophysiologische Untersuchung und Ablation) kooperieren wir mit den Kinder-Herzzentren an der Universität Erlangen, dem Deutschen Herzzentrum München sowie dem Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum.
Leistungssprektrum stationär:
- Abklärung kardialer Verdachtsdiagnosen
- Medikamentöse Therapien
- Prä-operatives stationäres Management
- Post-operative heimatnahe Weiterbetreuung bis zur Entlassung
Apparative Diagnostik stationär bzw ambulant:
- Echokardiographie
- Sonographie der Gefäße
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Röntgen-Thorax
- Kardio-MRT (in Zus.-Arbeit mit der Radiologie und Erwachsenen-Kardiologie KN)
- Angio-CT
- Kipptischuntersuchungen (in Zus.-Arbeit mit der Kardiologie KN)
In der Sprechstunde Kinderkardiologie am Zentrum für Neugeborene, Kinder und Jugendliche im Klinikum Nürnberg Süd diagnostizieren und betreuen wir Kinder aller Altersstufen mit angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen sowie Rhythmusstörungen ambulant.
- Link auf die Deutsche Gesellschaft für Kinderkardiologie öffnet sich im neuen Fenster
- Zurück zur A-Z-Übersicht
Autorin/Autor: Karsten/Böcker