Vulvakarzinom

Das Vulvakarzinom (Vulvakrebs) ist ein seltener Tumor der äußeren Geschlechtsteile der Frau. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 2 von 100.000 Frauen daran. Häufig sind Frauen im Alter von über 60 Jahren betroffen, in zunehmendem Maße jedoch auch jüngere Frauen.

Ursachen und Risikofaktoren
Bei älteren Frauen ist in der Regel eine jahrelange chronische Entzündung, wie z.B. bei sog. Lichen sclerosus, ein Risikofaktor. Bei jüngeren Frauen, zählt eine Infektion mit HPV (Humane Papillomviren) zu den möglichen Ursachen.

Symptome
Häufig leiden die Patientinnen unter Jucken und Brennen im Bereich der Schamlippen, zusammen mit dem Auftreten eines Knotens. Manchmal kann sich ein Tumor auch hinter einer schlecht verheilenden offenen Stelle im Bereich der Schamlippen verbergen.

Therapie
Die Therapie besteht in der Regel aus der operativen Entfernung des Tumors sowie der Entnahme von Lymphknoten aus den Leisten. In einem sehr frühen Stadium können wir dabei die sog. Wächterlymphknoten-Methode anwenden, bei der nur der (oder die) erste/n Lymphknoten entnommen werden müssen.Häufig ist die Behandlung mit der operativen Entfernung des Tumors abgeschlossen, in manchen Fällen ist jedoch noch eine Nachbestrahlung erforderlich.

Autorin/Autor: Klinik für Gynäkologie

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren