Ethikberatung am Klinikum

So können Sie sich individuelle Hilfe in ganz konkreten ethischen Fragen holen, als Patient, als Angehöriger, als Pflegender, als Arzt

Während das Ethikforum des Klinikums Nürnberg sich um strukturelle und grundsätzliche ethische Fragen kümmert, ist die Ethikberatung für die konkrete Beratung in ethischen Fragen am Krankenbett und auf Station zuständig.

Sie wird gerufen, wenn es um Fragen der Therapiebegrenzung oder des Therapieverzichts, des Willens eines Patienten, der Interpretation einer Patientenverfügung, den Einsatz von PEG - Sonden und generell um Konflikte, die aus diesen Themen entstehen, geht.
In konkreten Entscheidungssituationen, in denen keine Einigkeit darüber herrscht, welche Maßnahme für den betroffenen Patienten die Beste ist, will klinische Ethikberatung eine Hilfestellung und Entlastung für alle Beteiligten anbieten.

Im Klinikum Nürnberg gibt es zwei Traditionen in der Ethikberatung. 

  • Für die nephrologische Klinik sowie die Intensivstationen B.U1.3 und B.U1.5:
    Seit 1997 bietet der Ethikkreis der 4. Medizin Ethikberatung an.

 

  • Für alle anderen Kliniken des Hauses:
    Seit 2004 gibt es die "Zentrale Mobile Ethikberatung" (ZME) und ihre Angebote.
 


Weiterlesen?

 

Autorin/Autor: Richard Schuster

 
Es öffnet sich eine Seite auf klinikum-nuernberg.de mit Notfallinformationen
Bitte spenden sie


AbstandhalterMarke Stadt Nürnberg

Übersicht

Aktuelles

Unternehmen

Bildung

Partner

Service

Zentren