Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Das Klinikum Nürnberg arbeitet mit vielen Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen zusammen.
Sie finden hier eine Auswahl:
- Angehörigenberatung Nürnberg e.V.
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten AdP e.V.
- Bariatrische (Adipositas-) Chirurgie
- Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
- Bund zur Förderung Sehbehinderter - Bayern e.V.
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
- Deutsche Sauerstoff- und Beatmungsliga LOT e.V.
- Diabetes-Hilfe Nürnberg e.V.
- Diabetikerbund Bayern e.V.
- Dupuytren e.V.
- "Engelchen und Bengelchen e.V." - Für Eltern von Zwillingen
- Frauengesundheitszentrum FGZ Nürnberg e.V.
- Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
- Herzschwäche Deutschland e.V.
- Hilfe für Krebskranke e.V.
- ILCO, Vereinigung für Stomaträger
- Initiativgruppe Gliedmaßenamputierter
- Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten e.V. Mittelfranken
- Multiples Myelom Selbsthilfe Franken
- Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V., Bundesweite Selbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige
- Patientenbeauftragte des bayerischen Gesundheits-Ministeriums
- Patientenportal des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit
- Patienten-Universität der Medizinischen Hochschule Hannover
- Psychosoziale Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
- Schwangerschaftsberatung der Stadtmission Nürnberg
- Selbsthilfegruppe Blasenkrebs / Ersatzblase
- Selbsthilfegruppe COPD, Lungenemphysem und/oder Alpha-1-Antitrypsinmangel
- Selbsthilfgruppen Dialyse
- Selbsthilfegruppe Familiäre Zystennieren e.V.
- Selbsthilfegruppe Herzinsuffizienz / Herzschwäche
- Selbsthilfe Lungenkrebs
- Selbsthilfegruppe Prostatakrebs-Betroffene
- Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Nürnberg / Fürth
- Soma e.V. (Betroffene und Eltern von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen des Enddarmbereichs)
- Unabhängige Patientenberatung Nürnberg
KISS Mittelfranken, Kontakt und InformationsStelle Selbsthilfegruppen
vermittelt Kontakte zu bestehenden Selbsthilfegruppen, unterstützt bei Neugründungen, vermittelt Kontakte zwischen den Selbsthilfegruppen und den Fachleuten. KISS berät und unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen, zum Beispiel bei Inanspruchnahme von Fördermitteln.
NAKOS, die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, ist eine bundesweite Aufklärungs-, Netzwerk- und Serviceeinrichtung run um das Thema Selbsthilfe. Die Hauptaufgabe der NAKOS besteht in genereller Aufklärungsarbeit über Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige.
Hier finden Sie auch umfangreiche Informationen über unterschiedliche regionale Selbsthilfegruppen.