PMU Nürnberg bietet neuen Ph.D-Studiengang "Medical Science" an
Forschen im beruflichen Umfeld: Ein Doktorats-Studium macht`s möglich. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg bietet seit Oktober 2020 neben dem Studium der Humanmedizin auch den Ph.D.-Studiengang Medical Science an.
Sie haben die Möglichkeit, in nur drei Jahren und mit überschaubarer Präsenzpflicht den international anerkannten akademischen Titel Doctor of Philosophy (kurz Ph.D.) zu erlangen, der zur selbstständigen Lehre an Universitäten berechtigt sowie eine Habilitation ermöglicht. |
![]() |
Forschen steht im Mittelpunkt
Zentrales Element des Ph.D.-Studiengangs ist die eigenständige Forschung. Eine medizinische Ausbildung ist dafür nicht nötig. Bewerbungen sind auch aus Berufsfeldern wie der Biologie, der Genetik, der Zellbiologie, den Natur- oder Computerwissenschaften, der Physik und Mathematik möglich. Auch kreative Köpfe aus technischen oder Gesundheitsberufen, der Psychologie, den Sozialwissenschaften oder der Pharmazie und natürlich Ärztinnen und Ärzte sind herzlich willkommen.
Für ein Ph.D.-Studium an der PMU Nürnberg benötigen Sie einen Abschluss als Bachelor (mindestens drei Jahre) und Master (mindestens zwei Jahre). Auch mit einem Diplom oder etwa einem abgeschlossenen Medizinstudium können Sie sich bei uns bewerben.
Darüber hinaus sind ein habilitierter Hauptbetreuer sowie zwei Co-Betreuer verpflichtend.
In drei Jahren zur Dissertation
Das Ph.D.-Programm Medical Science ist ein dreijähriger Studiengang. Gelehrt wird auf Englisch. Im Mittelpunkt steht ein eigenes Forschungsprojekt. Die wissenschaftlichen Fertigkeiten und Kompetenzen werden in drei Modulen gelehrt. Jedes Modul besteht aus einer Präsenzwoche. Pro Studienjahr wird diese zweimal angeboten – in Salzburg und nach Bedarf auch in Nürnberg oder in einem virtuellen Rahmen.
Der Ph.D.-Studiengang startet zweimal im Jahr. So beginnt das Sommersemester am 1. März, das Wintersemester am 1. Oktober. Die Gesamtkosten des Doktorats belaufen sich auf 6.727,20 Euro. Diese Kosten enthalten die Studiengebühr für drei Jahre (6.600 Euro) sowie die Beiträge für die Österreichische Hochschüler*innenschaft ÖH (127,20 Euro).
Für weitere Fragen steht Ihnen die Forschungsreferentin der PMU und stellvertretende Studiengangsleitung für den Standort Nürnberg Frau Dr. Barbara Ruder zur Verfügung.
Kontakt:
Autorin/Autor: Unternehmenskommunikation