Ausbildungsverlauf
Deine 1-jährige Ausbildung vernetzt abwechselnd theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit deiner praktischen Ausbildung.
- Die Unterrichtsblöcke/Studientage finden im Centrum für Pflegeberufe (cfp) statt. Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.45 Uhr.
- Die Praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen im Klinikum Nürnberg Nord und Klinikum Nürnberg Süd und in ambulanten Einrichtungen. Du arbeitest von Anfang an im Livebetrieb und nimmst am Schichtdienst teil.
- Durch regelmäßige Leistungsnachweise in Theorie und Praxis kennst du stets deinen aktuellen Kompetenzlevel.
- Den Abschluss deiner Ausbildung bildet die Staatliche Prüfung, die in schriftlicher und praktischer Form durchgeführt wird und ggf. durch eine mündliche Prüfung ergänzt wird.
- Die Berufsbezeichnung ist Pflegefachhelfer (Krankenpflege)/Pflegefachhelferin (Krankenpflege).
Theorie
Die Lehrenden am Centrum für Pflegeberufe unterrichten dich in folgenden Fächern (Änderungen werden hier vom Gesetzgeber für das Jahr 2019 erwartet):
- Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
- Deutsch und Kommunikation
- Grundlagen der Pflege
- Pflege und Betreuung
Während deiner 1-jährigen Ausbildung erwarten dich ca. 700 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht sowie kontinuierliche Kenntnis deines Kompetenzlevels durch regelmäßige Tests. Aktuelle Literatur, die den Unterricht ergänzt, findest du kostenfrei in der cfp-Bibliothek, ein Computerraum und W-Lan stehen dir ebenfalls zur Verfügung.
Praxis
Du wirst in einem der modernsten kommunalen Krankenhäuser Europas mit über 2.000 Betten und 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgebildet und erhältst Einblick in die unterschiedlichsten Fachdisziplinen.
- Teilnahme am Schichtbetrieb des Klinikums Nürnberg
- ca. 850 Stunden Praxiseinsatz auf den Stationen des Klinikums Nürnberg, davon ca. 80 Stunden im ambulanten Bereich
- Kompetente Anleitung
- Praktische Fähigkeiten und Handlungskompetenz sind von Anfang an gefragt
Arbeitszeit und Urlaub:
Wöchentliche Arbeitszeit: 38,5 Stunden
Jahresurlaub: 28 Tage
Autorin/Autor: Personalmanagement