Aufgaben
Was macht ein/e Anästhesietechnische/r Assistent/in?
Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin/ zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben in der Anästhesie und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und zentrale Sterilgutversorgungsabteilung vor.
- Die fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation vor, während und nach einer Anästhesie im Rahmen einer Operation oder eines diagnostischen oder therapeutischen Eingriffs
- Die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im anästhesiologischen Bereich
- Die Vor- und Nachbereitung des Narkosearbeitsplatzes einschließlich der Geräte
- Die für die Anästhesie unterschiedlichen Fachbereichsspezifika kennen und dementsprechend die Anästhesie vorbereiten
- Die Unterstützung des anästhesiologischen Teams vor, während und nach der Narkose in den verschiedenen Fachbereichen
- Anästhesierelevante Erkrankungen kennen und entsprechend agieren
- Die Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Geräten
- Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen im anästhesiologischen Bereich
- Administrative Aufgaben
Autorin/Autor: Personalmanagement