Perspektiven: Therapien in der Neurologie - wo geht die Reise hin?
Die Klinik für Neurologie am Klinikum Nürnberg hat zum 01.04.2022 einen "Wandel" vollzogen und wir reichen die Leitung der Klinik von Prof. Dr. Frank Erbguth an Prof. Dr. Jan Liman weiter.
Eine Veranstaltung der Klinik für Neurologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg
Samstag, den 16. Juli 2022, 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg e.V., Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
Programm:
9:00 Uhr | Begrüßung |
Prof. Dr. Frank Erbguth und Prof. Dr. Jan Liman | |
9:15 Uhr | Neues zur Akuttherapie und Prophylaxe des Schlaganfalls |
Prof. Dr. Jan Liman, Nürnberg | |
9:40 Uhr | Stellenwert der Telemedizin in der Schlaganfallversorgung am Beispiel STENO |
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schwab, Erlangen | |
10:00 Uhr | MS-Therapien: Perspektiven zwischen 2 Positionen (Leitlinien vs. White Paper) |
Prof. Dr. med. Veit Rothhammer, Erlangen | |
10:25 Uhr | Parkinson - Medikamente und Neues zu invasiven Verfahren |
Prof. Dr. med. Jens Volkmann, Würzburg | |
10:50 Uhr | Pause |
11:20 Uhr | Neuro-Onkologie: Ist der Nihilismus überwunden? |
Prof. Dr. Hans-H. Steiner, Nürnberg | |
11:45 Uhr | Motoneuronerkrankungen: gibt es Licht am Horizont? |
PD Dr. med. Martin Winterholler, Rummelsberg | |
12:10 Uhr | Demenzen: Prävention, symptomatische und kausale Therapien |
Prof. Dr. med. Inga Zerr, Göttingen | |
12:35 Uhr | Neues zu Neuropathien und neuropathischen Schmerzen |
Prof. Dr. med. Christian Maihöfner, Fürth | |
13:00 Uhr | Quo vadis Neurologie: ein Fach wird sich verändern |
Prof. Dr. Frank Erbguth, Nürnberg | |
13:15 Uhr | Schlusswort |
13:30 Uhr | Imbiss |
Weitere Informationen erhalten Sie in der Klinik für Neurologie unter:
Sekretariat Klinik für Neurologie:
0911/398-2491 oder per E-Mail unter: neurologie@klinikum-nuernberg.de
Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer werden beantragt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme aus dem niedergelassenen und klinischen Bereich!
Autorin/Autor: Klinik für Neurologie