Knochen und Geschlecht - Wie wirken sich Unterschiede aus?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Frauen werden anders krank als Männer und Männer anders als Frauen. Warum, wieso, weshalb:
Darum geht es bei unserem 6. Symposium:
"Frauen ticken anders -Männer erst recht! Geschlecht in der Medizin"
Wir beschäftigen uns mit geschlechterspezifizischen Unterschieden aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Expertinnen aus dem Bundesgebiet und aus dem Klinikum Nürnberg geben Einblicke in ihre Forschungsfelder und Behandlungsansätze. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit einem interessierten Fachpublikum.
Programm jeweils Mittwoch 17:00 Uhr:
16.03.2022 | Geschlechtersensibilität bei Therapie und Nebenwirkungen von Krebstherapien |
06.04.2022 | Glücksspiel typisch männlich? Kaufsucht typisch weiblich? |
Gibt es Veränderungen aufgrund der Pandemie? | |
11.05.2022 | Knochen und Geschlecht - Wie wirken sich Unterschiede aus? |
01.06.2022 | Adipositas: Sind Frauen dabei gesünder als Männer? |
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie in unserem Programm. Bitte wählen Sie einzelne oder alle Veranstaltungen aus, an denen Sie teilnehmen möchten. Sie erhalten zeitnah einen Zugangslinks für Zoom, mit dem Sie sich am Veranstaltungstag einwählen und teilnehmen können.
Sie haben die Möglichkeit die Anmeldung per Fax an: 0911/398-3675 zu senden oder schicken Sie eine E-Mail an:
gender-med-symposium@klinikum-nuernberg.de. Bitte nennen Sie unbedingt den oder die gewünschten Veranstaltungstage.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Anmeldungen von Beschäftigten aus allen Berufsgruppen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Roswitha Weidenhammer unter Tel.Nr. 0911 398-2917 oder
E-Mail roswitha.weidenhammer@klinikum-nuernberg.de zur Verfügung.
Autorin/Autor: Roswitha Weidenhammer, Gleichstellungsbeauftragte