Info zu Corona-Virus
Sie sind in großer Sorge über die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus und fürchten, daran erkrankt zu sein? Bei leichten oder nicht genau zuordbaren Symptomen kontaktieren (zuerst telefonisch, Telefon: 116 117) Sie bitte zunächst die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung. Diese können Sie entsprechend beraten, untersuchen und gegebenenfalls einen Abstrich entnehmen.
Tragen Sie bitte dazu bei, dass sich unsere Notaufnahmen in ausreichendem Maße um die akute medizinische Versorgung von schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen kümmern können.
Wenn Sie leichte Symptome wie leichtes Fieber und/oder leichten Husten aufweisen, sollten Sie sich telefonisch an die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigungen wenden.
Falls die Bereitschaftspraxis einen Abstrich entnimmt, so kann das Testergebnis bis zu drei Tage dauern. In dieser Zeit sollten Sie zuhause bleiben, die Bereitschaftspraxis wird Sie über die entsprechenden Maßnahmen informieren. Sie finden diese ergänzend auch auf unserer Website.
Merkblatt für mögliche Kontaktpersonen mit Coronavirus (SARS-CoV-2).
Eine Zusammenstellung aller Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Institutes: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Übrigens:
Wegen der langen Inkubationszeit von Corona (bis zu 14 Tage) haben Tests, die bei Personen ohne Krankheitssymptome durchgeführt werden, keinerlei Aussagewert.
- Coronavirus: Besucher-Informationen / Important information for visitors / Ziyaretciler icin onemli bilgiler
- Coronavirus: Informationen zur Kindertagesbetreuung
- Gesundheitsamt Stadt Nürnberg: Infos zum Coronavirus
- Bürgertelefon zum Coronavirus der Stadt Nürnberg
Rufnummer 0911 231-106 44
erreichbar Montag bis Donnerstag von 8.30 - 16 Uhr, Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
Der Corona-Effekt
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Neue Arbeitsabläufe, viel Flexibilität und Engagement waren und sind nötig. In kurzen Videos aus den unterschiedlichsten Bereichen, Kliniken und Abteilungen zeigen wir Ihnen auf unserem YouTube-Kanal, welche Herausforderungen bei uns im Haus gemeistert werden mussten, wie die Kollegen mit der Pandemie umgehen und was „nach Corona“ passieren wird.
- Informationen des Bayerischen Landesamt für Gesundheit
- Informationen der Weltgesundheitsorganisation (Regionalbüro Europa)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuartigen Coronavirus
- Weitere aktuelle Meldungen des Klinikums Nürnberg zum Thema Corona finden Sie auch in unserem Blog
Autorin/Autor: Unternehmenskommunikation Klinikum Nürnberg