Neues aus Medizin, Pflege und Forschung
Neue Ausgabe der Zeitung des Klinikums Nürnberg ist erschienen
Die neue Ausgabe der KlinikumZeitung ist erschienen. Sie enthält eine Fülle von Beiträgen und Tipps aus unterschiedlichsten medizinischen und pflegerischen Bereichen des Klinikum Nürnberg und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Die KlinikumZeitung hat eine Auflage von 18.000 Exemplaren und ist an den Informationen im Klinikum Nürnberg Süd und Nord, im Nürnberger Rathaus, im Bildungszentrum, bei einigen Apotheken und in den Kulturläden kostenlos erhältlich.
Das Herz ist das Zentrum des Körpers. In der Mitte des Brustkorbs gelegen, versorgt es mit jedem Schlag den gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei einer Herzschwäche fällt es dem Herzmuskel immer schwerer, ausreichend Blut durch den Kreislauf zu pumpen. Unbehandelt kann eine solche Herzinsuffizienz zum Tod führen. Die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe der KlinikumZeitung erklärt, woran man eine Herzschwäche erkennen kann und worauf es bei der Behandlung ankommt. |
![]() |
Wie ein Jugendlicher trotz Diabetes sportliche Höchstleistung vollbringt, was man bei Verbrennungen unbedingt beachten sollte und wie moderne Messverfahren den Einsatz von Antibiotika sicherer machen, sind ebenfalls Themen. Im Interview erklärt Oberärztin Dr. Susanne Simen, wie sich die Wochenbett-Depression vom sogenannten Baby-Blues unterscheidet und wo betroffene Mütter Hilfe finden.
Autorin/Autor: Daniel Voigt