Baumüller ermöglicht Ausbau der Kinder-Intensivstation
Spende
Freunde und Dankbarkeit mischen sich bei dieser Spendenübergabe mit großer Trauer. Durch den Tod von Günter Baumüller, Seniorchef der Baumüller-Gruppe, verliert das Klinikum Nürnberg einen langjährigen Unterstützer der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.
In der Traueranzeige hatten die Familie und die Unternehmensgruppe anstelle von Blumen um eine Spende für die Klinik gebeten. Zusammen mit der jährlichen Weihnachtsaktion der Baumüller-Gruppe kam dabei eine stolze Summe zusammen, die von dem Unternehmen nochmals auf insgesamt 25.000 Euro aufgerundet wurde. Karin Baumüller-Söder, Tochter von Günter Baumüller, überreichte den Spendenscheck an Prof. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, Prof. Christoph Fusch, Chefarzt der Kinderklinik, und Judith Peltner, Pflegedienstleitung der Klinik. |
![]() |
Das Geld kommt dem Aufbau einer Intermediate Care-Einheit (IMC) für Kinder zugute, die vier Betten umfassen wird. „Als überregionales Versorgungszentrum kommen viele sehr kranke Kinder zu uns, die wir bislang bis zur vollständigen Stabilisierung auf der Intensivstation behandelt haben“, erklärt Fusch. Die neue IMC-Einheit bietet jetzt einen noch besseren Übergang zur Normalstation.“ Auch Peltner freut sich sehr über den Ausbau, der eine noch zielgerichtete individuelle Versorgung ermöglicht.
Klinikum-Vorstandsvorsitzender Prof. Achim Jockwig unterstrich die Bedeutung bürgerlichen Engagements: „Förderer wie die Familie Baumüller machen Projekte möglich, die sonst nicht zu realisieren sind.“ Zu Ehren von Günter Baumüller wird die neue Einheit nach ihm benannt.
Autorin/Autor: Daniel Voigt | Unternehmenskommunikation