Das Klinikum - ein Gesundheitshaus
Das Klinikum Nürnberg versteht sich nicht nur als Krankenhaus, sondern als Gesundheitszentrum und räumt daher der Aufklärung der Bevölkerung über Risikofaktoren und über Präventionsmöglichkeiten einen hohen Stellenwert ein.
- Das Klinikum beteiligt sich mit seinen Fachkliniken und Instituten an einer Vielzahl von Informationsveranstaltungen z.B. an den Bluthochdruck- und Diabetestagen oder am bundesweiten Alzheimertag.
- Mit der Informationsreihe „Medizin im Gespräch“ (www.medizin-im-gespraech.de) informiert das Klinikum Nürnberg Patienten und die interessierte Öffentlichkeit regelmäßig über häufige Krankheitsbilder und deren zeitgemäßer Therapie.
- Das Klinikum beteiligt sich mit seinen Fachkliniken und Instituten an einer Vielzahl von Informationsveranstaltungen z.B. an den Bluthochdruck- und Diabetestagen oder am bundesweiten Alzheimertag.
- Mit den Raucherentwöhnungskursen bietet die Pneumologie seit Jahrzehnten den Rauchern eine gute Möglichkeit, von ihrer Nikotinabhängigkeit medizinisch und psychologisch begleitet loszukommen.
- Mit dem speziellen Optifast-Programm zur Gewichtsreduktion bietet die Gastroenterologie des Klinikums ein erfolgreiches Programm gegen Übergewicht und zur langfristigen Gewichtsabnahme an.
- An dem landesweiten „Bündnis gegen Depression“, das von der Ludwig-Maximilian-Universität München initiiert wurde, ist die Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg federführend beteiligt.
- Mit der Teilnahme an Messen, an Ausstellungen, Gesundheitstagen und an der brainWEEK, mit Tagen der offenen Tür im Klinikum und der Veranstaltungsreihe „Medizin im Gespräch“ informieren Experten des Klinikums die interessierte Öffentlichkeit über Diagnose und Therapie von Krankheiten sowie über Vorsorgemöglichkeiten.
|
|
Autorin/Autor: Pressestelle des Klinikums Nürnberg